Hier möchte ich einmal kurz die Route vorstellen, die insgesamt durch vier Länder und über drei Alpenpässe führt:
Wie
im Jahr 2017, habe ich meinen Schwerpunkt wieder auf die Auswahl der
Städte gelegt. Das bedeutet auch gleichzeitig, dass ich wieder etwas
kürzere Etappen mit ca. 50-80 km fahren werde - je nach Profil der
Strecke.
Das
bedeutet aber nicht, dass es eine relaxte Tour wird. In den Alpen
erwarten mich mit dem Arlbergpass (1793 Meter), dem Reschenpass (1507
Meter) und dem Stilfser Joch (2757 Meter) immerhin drei anspruchsvolle
Alpenpässe. Auf meiner Tour nach Venedig waren es "nur" zwei Pässe - der
Fernpass (1212 Meter) und das Timmelsjoch (2474 Meter). Somit wird die
Tour 2019 eine echte Herausforderung für mich.
Der Routenverlauf:
Es geht von Bremen über Nienburg und Hameln weiter nach Bad Karlshafen. Mehr oder weniger also den Weser-Radweg entlang.
 |
Nienburg |
 |
Hameln |
 |
Bad Karlshafen |
In Bad Karlshafen verlasse ich die Weser und es geht weiter ins Hessische Bergland. Hier mache ich Station in Melsungen, die Burgenstadt Schlitz und Büdingen.
 |
Melsungen |
 |
Schlitz |
 |
Büdingen |
Nun erreiche ich Aschaffenburg, wo ich die erste Pause einlege. Die Stadt am Main ist gleichzeitig mein einziger Etappenort in Bayern. Nach Aschaffenburg verlasse ich den Freistaat wieder und fahre durch den Odenwald nach Mosbach in Baden Würtemberg.
 |
Aschaffenburg |
 |
Mosbach |
Über Bietigheim-Bissingen geht es weiter in Richtung Schwäbische Alb. Hier mache ich Station in Tübingen und Sigmaringen. Das nächste Etappenziel ist dann Meersburg am Bodensee, wo ich die nächste Pause einlege.
 |
Bietigheim-Bissingen |
 |
Tübingen |
 |
Sigmaringen |
 |
Meersburg |
In Meersburg setzte ich mit der Fähre über nach Konstanz. Danach verlasse ich das deutsche Hoheitsgebiet und erreiche über die Schweiz Feldkirch in Österreich. In Feldkirch geht es dann ab in die Tiroler Alpen. Nach Stuben wartet mit dem Arlbergpass die erste große Herausforderung auf mich.
 |
Feldkirch (A) |
 |
Stuben/Arlbergpass (A) |
Über Landeck
geht es dann gleich weiter zum nächsten Pass. Über den Reschenpass
erreiche ich mit Reschen mein erstes Etappenziel in Italien, wo wieder
ein Tag Pause ist.
 |
Landeck (A) |
 |
Reschen (I) |
Nach Reschen geht es weiter am Reschensee vorbei (mit der markanten Kirche im See) ins Vinschgau. Hier erreiche ich den Ausgangsort für das Stilfser Joch - Trafoi. Die letzte Etappe ist dann gleichzeitig auch die Königsetappe auf das Stilfser Joch. Insgesamt 1300 Höhenmeter sind zu bewältigen, bis ich die Passhöhe auf 2757 Meter erreiche. Es ist der zweithöchste asphaltierte Pass in den Alpen!
 |
Trafoi (I) |
Anschliessend geht es auf der anderen Seite über den Umbrailpass
zurück ins Vinschgau (über die Schweiz). In Glurns, mit 888 Einwohnern
eine der kleinsten Städte der Alpen, bleibe ich noch eine Nacht, bevor
es am nächsten mit dem Zug zurück nach München geht.
 |
Glurns (I) |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen